Romance & cigarettes: amazon.de: james gandolfini, susan sarandon, kate winslet, steve buscemi, christopher walken, paul chihara, marilyn d'amato, john turturro: dvd & blu-ray

Romance & Cigarettes

Es war der pure Zufall, der mich auf diesen Film aufmerksam werden lie&szlig . Dabei wird diese aus dem Jahr 2005 stammende US amerikanische Filmproduktion von Insidern schon lange als Geheimtipp mit absolutem Kultpotenzial gehandelt. Der unter der Regie und nach dem Drehbuch von John Turturro abgedrehte Independent Streifen ist vieles, aber auf keinen Fall langweilige und aus der Retortenmaschine kommende belanglose Kinounterhaltung. Er spielt gekonnt mit Mitteln der filmischen Provokation und geht ungewohnliche Wege in seiner Inszenierung und filmischen Umsetzung.

Der Film ist schrill und laut, dann aber auch wieder voller leiser, nachdenklicher und trauriger Momente in sich. Was mich so besonders an ihn fasziniert, ist der gekonnte ausgefuhrte Spagat zwischen den vor Absurdit&auml t strotzenden Momenten und Augenblicken im ersten Teil des Films und der dann wehmutigen und stillen Art, des schon beinahe melodramatisch wirkenden letzten Drittels des Films. Sa&szlig ich zu Beginn des Films zum Teil noch ungl&auml ubig kopfschuttelnd vor meinem Fernseher, prustete ich im n&auml chsten Augenblick lauthals ob der absolut abgedreht dargestellten filmischen Situation los. Es ist aber auch einfach nur zu superb, tanzende Mullm&auml nner und hochschwangere Vorstadtschonheiten oder eben Cops zu Pop und Rockklassikern deren Huften rhythmisch wiegen zu sehen. Aber eben das ist, neben anderen mehr, das ganz Besondere an und bei diesem Film. Er l&auml sst sich in keine Schublade stecken und schafft es in und mit jeder Filmminute immer wieder zu uberraschen.

So bunt gemischt und vielf&auml ltig in seiner umgesetzten Inszenierung wie sich der Film gibt wird er sicher nicht nur Befurworter finden.Auch konnte man dem Film vorwerfen, dass er selbst nicht so recht wei&szlig , wo er nun eigentlich hin will. Aber gerade dieser Mix aus bitterboser und mit viel Klamauk uberzeichneter Satire und den musikalischen Einlagen mit dem Charme eines aus dem Ruder geratenen Musicals machen ihn so einzigartig und besonders.

Die eigentliche Hauptfigur in «Romance & Cigarettes » ist der Stahlbauer «Nick » (James Gandolfini), der eine Aff&auml re mit der viel jungeren rothaarigen und wild agilen «Tula » (Kate Winslet) angefangen hat. Als seine Frau «Kitty » (Susan Sarandon) ihm auf die Schliche kommt, folgt der vorhersehbare und unausweichliche gro&szlig e Krach. Mit den drei Tochtern der beiden im Rucken beschlie&szlig t «Kitty » ihren Mann ab sofort nur noch mit Nichtachtung zu bestrafen und ignoriert ihn schlichtweg. Zuvor macht sie sich aber noch mit Cousin «Bo » (Christopher Walken) auf, um «Tula » einen Besuch abzustatten.

Das alles wird nett garniert mit jeder Menge Musik von Janis Joplin uber James Brown bis hin zu Tom Jones und Bruce Springsteen. Ansatzweise wirkt das ganze wie ein Zusammenfugen vieler verschiedener kleinerer Geschichten und Szenen, entwickelt sich dann aber im Gesamtbild zu einer durchaus stimmigen, wenn auch ungewohnlich erz&auml hlten Geschichte.

Ausnahmslos alle in diesem Film zu erlebende Darsteller verstehen in deren verkorperten Rollen und Charakteren zu uberzeugen. Neben den bereits erw&auml hnten sein an dieser Stelle noch beispielgebend die Namen von Steve Buscemi, Mandy Moore, Mary Louise Parker und Bobby Cannavale genannt.

Die eine DVD der vorliegenden Veroffentlichung findet ihren Platz in einem einfachen Amaray Case mit Wendecover.

Das von der DVD zur Ansicht kommende Bild pr&auml sentiert sich laut Cover im Format 16 9 (2,35 1) mit einer Gesamtlaufzeit von in etwa 101 Minuten. So ein klein wenig &auml rgere ich mich jetzt, nur die DVD gekauft zu haben, da es den Film auch auf Blu ray in der Veroffentlichung durch die «Atlas Film » gibt. Aber auch die Bildqualit&auml t von der DVD ist akzeptabel. Die Farben zeigen sich etwas zuruckhaltend aber in naturlichen Tonen und Nuancen. Sch&auml rfe wie auch Kontrast sind in mittleren Einstellungen gesetzt, wobei das Bild bisweilen etwas weich gezeichnet wirkt. Besch&auml digungen bzw. Bildrauschen oder Unruhen fielen mir nicht in dem von der DVD zur Ansicht kommenden Bild auf. Hin und wieder h&auml tte ich mir gerne einen etwas st&auml rken Schwarzwert im Bild gewunscht, der diesem sicher etwas mehr Details und Lebendigkeit verliehen h&auml tte.
Im Gesamteindruck kann das Bild als akzeptabel beurteilt werden.

Die DVD Menus zeigen sich mit einigen animierten Filmszenen und im Hintergrund zu horender Musik ubersichtlich und gut bedienbar gestaltet. Neben der Moglichkeit die Wiedergabe uber «Film Starten » unmittelbar nach Einlegen der DVD in den Player zu starten wird zudem noch ein Kapitelmenu angeboten. Dieses offnet sich uber «Kapitel » in einem separaten weiteren Menu Fenster. Neben einigen Trailern zu weiteren Veroffentlichungen finden sich zudem noch der «Originaltrailer » sowie der «Deutsche Trailer » zum Film selbst als Extra mit auf der DVD der vorliegenden Veroffentlichung.

Tonbewertung

Hier hat man wirklich N&auml gel mit Kopfen gemacht und es gibt nichts zu meckern. Neben dem englischsprachigen Originalton findet sich zudem auch der deutsche im Format Dolby digital 5.1 auf der DVD. In beiden Sprachfassungen sind die Dialoge der Darsteller gut verst&auml ndlich. Insgesamt wirkt der Originalton etwas luftiger und frischer. Vom Klang wie auch dem Volumen her ist der Ton in beiden Versionen stimmig und konstant abgemischt. Mir vielen keine nennenswerten Einschr&auml nkungen oder M&auml ngel w&auml hrend der Wiedergabe von der DVD auf. Optional konnen deutsche Untertitel zugeschaltet werden. Sehr schon ist, dass auf Wunsch auch nur die Liedtexte deutsch untertitelt werden konnen.

Gesamteindruck

Ohne Zweifel, der Film ist ungewohnlich. Er l&auml sst sich in keine Schublade stecken und will auch gar nicht gewohnlich sein. Ich finde «Romance & Cigarettes » ist ein mutiger und erfrischend anderer Film, welcher es verdient hat, Beachtung zu finden. Schon, dass es Dank des hier veroffentlichenden Labels «Atlas Film » die Moglichkeit gibt, diesen Film fernab des allt&auml glichen Mainstreams ganz fur sich selbst und personlich zu entdecken. Auch wenn der Film sicherlich nicht jedermanns Geschmack treffen wird, ist er allemal einen Blick Wert und sei es allein wegen der sehr guten Darsteller und der tollen Musik in ihm.» «>Lesen Sie weiter…

I heard they eat cigarettes.

«It s dawn and in the heart of the city, girls with blood red lips and black lace boots emerge from the night with boys in leather. The faint smell of cigarette and perfume encircles them like remnants of the night before as they glide past a sickly gaggle of school girls who gasp in awe. One of them leans in toward the circle of gossiping and whispers «I heard they eat cigarettes».

Fearless, fashion forward and not for the faint hearted, I Heard They Eat Cigarettes is one of the freshest labels designed for dressing hard and partying harder. Blitzing the Melbourne fashion scene in 2007, founding designer Chris Brooks ditched the drone of a 9 to 5 job to dress the streets in the edgiest label to have ever been born in the city hell yeah.

Brooks transports his influences from periods such as the 70s Venice skate n surf scene, 80s Californian skate punk and late 70s early 80s British punk, injecting a retro dose of badass street style into clean cut, modern clothing & jewellery. I Heard They Eat Cigarettes is all about looking fierce and getting wild, it s a fashion party label.

The label is like sex and cigarettes all lust with a hint of debauchery. Rising up from the streets of Melbourne, I Heard They Eat Cigarettes is creeping its way through stockists all over the world as one of the most coveted street labels on the scene.